Erfolgreiches zweites Turnierwochenende des 9. LeguanoJWP Grand Prix in Jever

von Dieter Jürgens

Siegerehrung Jungen 11 von Lutz de la Sauce und Pia Masemann

Das zweite Turnierwochenende des 9. LeguanoJWP Grand Prix in Jever war trotz einiger krankheitsbedingter Absagen ein voller Erfolg. Aufgrund der Grippewelle mussten knapp 20 Kinder ihre Teilnahme absagen oder erschienen erst gar nicht. Dennoch fanden sich dank einiger Nachmeldungen insgesamt 135 Kinder in der Halle des MTV Jever ein – vier Teilnehmer mehr als beim ersten Turnierwochenende in Rastede.

Traditionell ist die Teilnehmerzahl in Jever etwas geringer als in den Regionen Ammerland und Oldenburg-Stadt, doch das Interesse an dieser Turnierserie bleibt weiterhin hoch. Insgesamt beteiligten sich 28 Vereine, wobei der gastgebende MTV Jever mit 28 Spielerinnen und Spielern die meisten Teilnehmer stellte. Es folgten der Elsflether TB mit 18 Teilnehmern sowie TuS Ekern und TuS Bloherfelde mit jeweils 12 Startern. Der Gastgeber des ersten Turnierwochenendes, der FC Rastede, brachte 11 Kinder an den Start.
Besondere Erwähnung verdient Matteo Lüken (Jungen 11) vom TTC Grün-Gelb Braunschweig. Er nahm eine weite Anreise auf sich, verband das Turnier mit einem Besuch seiner Familie in Schortens und sicherte sich schließlich den ersten Platz in seiner Altersklasse. Auch Zhao Zecheng (SCW Göttingen), der bereits im letzten Jahr teilnahm, zeigte sich erneut begeistert vom Schweizer-System des Turniers. Clemens Lincke (SV Vorwärts Nordhorn) erreichte Platz fünf bei den Jungen 12, während Niklas Wachs (SG Lokstedt/Stellingen) in derselben Altersklasse den zweiten Platz belegte.

Der SV Hellern (Osnabrück) war erneut mit drei Teilnehmern vertreten, und Niko Waaga sicherte sich den Titel bei den Jungen 12. Da bei den Mädchen 11 nur vier Spielerinnen gemeldet waren, spielten sie gemeinsam mit den Jungen 11, um mehr Partien absolvieren zu können. Isabelle Nußbicker (TuS Ekern) erreichte in dieser gemischten Altersklasse sogar den vierten Platz, wobei die Mädchenwertung separat erfolgte.

Erfolgreiche Pokalsieger des Turnierwochenendes:

•    TuS Ekern (3 Pokale): Isabelle Nußbicker (Mädchen 11), Hannah Switala (Mädchen 13), Phoebe Betten (Mädchen 19)
•    MTV Jever (2 Pokale): Dominic Paasch (U22), Nathalie Wurm (Mädchen 15)

•    Weitere Pokalsieger:

o    SV Frisia Loga: Max Weiß (Jungen 13)
o    Süderneulander SV: Max Schumann Sieger bei den Jungen 14
o    TuS Bloherfelde: Anes Schwinge (Jungen 15)
o    FC Rastede: Luan Prygoda (Jungen 17)
o    Hundsmühler TV: Julian Rüdebusch (Jungen 19)


Ein großer Pluspunkt der Turnierserie ist der kompakte Zeitrahmen: Die Sieger stehen nach nur drei bis vier Stunden fest, was die Veranstaltung besonders kinderfreundlich macht. Turnierleiter Dieter Jürgens bedankte sich herzlich beim Organisationsteam des MTV Jever, bestehend aus Lutz de la Sauce, Thorsten Hinrichs, Lina Marie Buck und Sophie Fries. Fachvorstand Tobias Masemann und viele freiwillige Helfer sorgten für reibungslose Abläufe und optimale Bedingungen, inklusive einer gut organisierten Cafeteria.

Die Turnierserie bietet eine hervorragende Plattform für junge Talente in der Region, doch leider wird das Angebot von einigen Vereinen noch nicht ausreichend genutzt. Die Teilnehmenden können in einem überschaubaren Zeitfenster mindestens fünf bis sieben Spiele absolvieren – ein attraktives Konzept für Spieler und Eltern gleichermaßen.

Als zusätzliche Motivation erhielten die ersten Kinder, die bereits an zwei Turnierwochenenden teilgenommen haben, einen 10 € Gutschein von Joola. Zudem unterstützte der Barfußpark Leguano das Turnier finanziell.

Das dritte und letzte Turnierwochenende des 9. LeguanoJWP Grand Prix findet am 10. und 11. Mai 2025 in Westerstede statt und wird vom TuS Ekern organisiert. Die Organisatoren hoffen auf eine erneut hohe Beteiligung und spannende Wettkämpfe.

Weitere Bilder und Informationen können hier eingesehen werden.

Hier können die Ergebnisse eingesehen werden

 

 

Zurück

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern