3.Herren (Herren B) vom 29.05. bis 01.06.2025 bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Michelstadt (Hessen)

von Tobias Masemann

Die 3.Herren hatte sich über die Stationen Kreispokalsieger, Bezirkspokalsieger und Landespokalsieger Niedersachsen erstmalig für die nationalen Deutschen Pokalmeisterschaften bei den Herren B qualifiziert, die dieses Jahr an vier Tagen vom 29.05. bis 01.06.2025 in Michelstadt im Odenwald in Hessen stattfanden (der Heimatort Höchst von Timo Boll ist gleich um die Ecke).

Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, um mit dem ganzen Team anzureisen und noch ein wenig unsere Meisterschaft zu feiern. Leider war unser Spitzenspieler Janto Rohlfs aufgrund eines beruflichen Aufenthaltes in Finnland verhindert. Zudem fielen kurzfristig vorher noch weitere Teammitglieder aus persönlichen Gründen aus, so dass sich letztendlich mit Maxi Hesslau, Henrik Fries, Henning Matuttis und Fahrer und Betreuer Tobias Masemann am frühen Donnerstagmorgen um kurz vor 6 Uhr „nur“ 4 Leute auf die über sechsstündige Anreise nach Hessen machten.

Diese 4 Teammitglieder bereuten ihre lange Anreise aber nicht, denn wir verbrachten tolle Tage im schönen Michelstadt, denn es gab sportlich mal andere, unbekannte Gegner und man traf neben einigen bekannten Gesichtern auch viele neue Gesichter. Gerade dies zeichnete die Veranstaltung aus, denn trotz allem sportlichen Wettkampf war es jederzeit fair und freundschaftlich, so dass viele, tolle Gespräche neben dem Tisch entstanden. Auch an der Organisation auf dem Campusgelände in den zwei Sporthallen mit insgesamt 32 Tischen gab es nichts zu bemängeln, denn alles lief reibungslos ab. Einzig die Spielboxen waren ggfs. ein bisschen klein, aber dies war sicherlich verkraftbar. Draußen vor den Hallen gab es einen großen Bereich mit Zelt, Getränke- und Verzehrständen, so dass die Versorgung bei bestem Wetter auch sichergestellt war.

Nach der langen Anreise wurde kurz im Hotel eingecheckt, bevor es gleich in die Sporthalle zum ersten Spiel um 15 Uhr gegen den VfB Lübeck aus Schleswig-Holstein ging. Dieses Spiel bot gleich alles, denn wir spielten sage und schreibe 3,5 Stunden, bevor unser knapper 4:3 Sieg feststand. Unser erstes Ziel war erreicht, mindestens einen Sieg zu schaffen.

Das zweite Spiel gegen die TG Söllingen aus Bayern sollte eigentlich um 18 Uhr beginnen und hatte dementsprechend Verzug. Diesen Verzug holten wir bei unserer schnellen 0:4 Niederlage aber wieder rein ;-), denn gegen dieses Team, das aus einem Ungarn und zwei Polen bestand, die nur für dieses Turnier angeheuert worden waren, hatten wir keine Chance. Dieses ging der übrigen Konkurrenz aber ebenso, denn bis auf das Finale gewann die TG Söllingen auf ihrem Weg zur Deutschen Pokalmeisterschaft alle Spiele mit 4:0.

Am nächsten Tag hatten wir aufgrund der 5er-Gruppe in der ersten Runde frei, so dass wir erst um 12 Uhr wieder gegen TuRa Bergkamen aus NRW an den Tisch mussten. Hier hielten wir lange mit und jedes Spiel war auch umkämpft, dennoch gab es eine 1:4 Niederlage, so dass die Qualifikation für die ersten beiden Gruppenplätze und damit das Viertelfinale schon nicht mehr möglich war. Dies tat dem Spaß aber keinen Abbruch, denn den Nachmittag verbrachten wir im schönen Michelstadt, bevor am Abend im Zelt die Playersnight-Party mit DJ anstand. Hier wurden die Gespräche des Tages bis spät in die Nacht fortgesetzt und vertieft.

Insbesondere Henning nutzte die Gelegenheit, um unsere Gegner vom nächsten Tag, den TTSV Herbsleben aus Thüringen, auszuspionieren und auszuhorchen. ;-)

So gingen beide Teams am nächsten Tag um 10 Uhr nochmals topmotiviert an den Tisch, aber irgendwie halfen Henning’s Infos nicht. ;-) Auch hier gab es viele spannende Spiele, aber am Ende leider ein knappes 2:4 und somit das Ausscheiden in der Gruppenphase.

Das Fazit fällt aber absolut positiv aus. Wir hatten spannende Gegner, tolle Spiele, viele, nette Gespräche und das ganze Drumherum hat einfach Spaß gemacht, so dass wir versuchen wollen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Der Weg ist zwar lang und steinig, aber vielleicht schaffen wir es ja noch einmal.

Hier geht es zu allen Ergebnissen

Hier geht es zum Bericht des TTVN

Hier geht es zum Bericht der NWZ

Zurück

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern