Abschlussturnier des 9. LeguanoJWP Grand Prix begeistert in Westerstede

von Dieter Jürgens

Am 10. und 11. Mai 2025 fand in Westerstede das dritte und gleichzeitig abschließende Turnierwochenende für den Tischtennisnachwuchs statt. Veranstaltet wurde das Event vom TuS Ekern, mit großem Engagement organisiert durch Jens von Garrel, Claudia Fust und ein starkes Helferteam. Die Bedingungen vor Ort waren hervorragend – das Turnier verlief souverän, reibungslos und in sportlich fairer Atmosphäre.

Starke Beteiligung – kleine Vereine genauso wichtig wie große

Zwar ist bei den Teilnehmerzahlen noch etwas Luft nach oben, doch im zweiten Jahr nach Corona war die Resonanz durchaus erfreulich. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die Mut macht für den 10. Grand Prix im kommenden Jahr. Besonders hervorzuheben ist der MTV Jever, der mit 72 Teilnehmer*innen den Vereinspokal bei den drei Turnieren gewann, dicht gefolgt vom TuS Ekern (49) und TuS Bloherfelde (46). Auch Vereine wie FC Rastede (33), Elsflether TB (32), TSG Hatten-Sandkrug (23), Hundsmühler TV (21), BV Essen und STV Barßel (je 15) trugen maßgeblich zum Gelingen der Serie bei. Die Teilnahme einzelner Spieler*innen kleinerer Vereine wurde ebenso wertgeschätzt – ein schöner Beleg für die Offenheit und Vielfalt der Serie.

Turnierformat überzeugt: Viel Spielzeit in kurzer Dauer

Das Turnier wurde im bewährten Schweizer System ausgetragen – ideal auch für Anfänger*innen. Statt eines frühen Ausscheidens haben alle Teilnehmenden fünf bis sechs Spiele, was sowohl Spielpraxis als auch Fairness garantiert. Dank eines straffen Zeitplans waren die meisten Altersklassen in drei bis vier Stunden abgeschlossen. Lediglich bei den Jungen 17 – mit 19 Spielern die teilnehmerstärkste Konkurrenz – dauerte es mit sieben Runden rund vier Stunden. Insgesamt wurden an diesem Wochenende 434 Spiele absolviert.

Breite regionale Beteiligung

Die stärkste Beteiligung kam aus dem Ammerland mit 101 Spieler*innen, gefolgt vom Kreis Friesland (80) und dem Stadtkreis Oldenburg (75). Ein Dank gilt Gabi Voßmann und Hiroki Ishizaki, die die Gesamtwertung schnell berechneten.

Ehrung der Gesamtsieger – 24 Medaillen vergeben

Ein Höhepunkt des Wochenendes war die Ehrung der Gesamtsieger der drei Turnierwochenenden. In 12 Altersklassen wurden jeweils Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Zusätzlich erhielten die besten sechs jeder Kategorie eine Urkunde. Folgende Spieler*innen konnten sich über den Gesamtsieg freuen:

•    TuS Ekern: 2x Hannah Switala (Mädchen 13 & 15)
•    TuS Bloherfelde: Anes Schwinge (Jungen 17), Malin Evers (Mädchen 11)
•    MTV Jever: Felix Kieselhorst (Jungen 15), Dominic Paasch (U22)
•    Elsflether TB: Jakob Mahlke (Jungen 11)
•    SV Hellern: Niko Waaga (Jungen 12)
•    STV Wilhelmshaven: Erik von der Pütten (Jungen 13)
•    BV Essen: Eduard Gabriel Mihai (Jungen 14)
•    Hundsmühler TV: Julian Rüdebusch (Jungen 19)
•    TSG Hatten-Sandkrug: Dana Rüdebusch (Mädchen 19)

Bemerkenswerte Leistungen und enge Entscheidungen

In vielen Altersklassen zeigten sich klare Sieger – oft ungeschlagen. Besonders spannend war es bei den Mädchen 13, wo gleich drei Spielerinnen punktgleich waren. Erst das Ballverhältnis entschied zugunsten von Hannah Switala. Auch bei den Mädchen 15 musste die Buchholz-Zahl über die Platzierung entscheiden.

Dank an Sponsoren und Ausblick

Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor Leguano (Barfußschuhe/Barfußpark Friedeburg), der großzügige Sachpreise und Freikarten für die Gesamtsieger*innen bereitstellte. Zusätzlich gab es Einkaufsgutscheine für den Joola-Shop.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Serie blicken die Veranstalter optimistisch auf den 10. Grand Prix im kommenden Jahr – mit dem Ziel, noch mehr Nachwuchstalente aus der Region für den Tischtennissport zu begeistern.
________________________________________

Tagessieger des 3. Turnierwochenendes

Jungen 11:

•    1. Jakob Mahlke (Elsflether TB) – 6:0 Siege
•    2. Felix Gravekarstens (Hundsmühler TV) – 5:1 Siege
•    3. Max Stadler (SC BW Papenburg) – 4:2 Siege, BHZ 22
•    4. Ihno Sußner (MTV Jever) – 4:2 Siege, BHZ 16

Jungen 12:

•    1. Felix Gravekarstens (Hundsmühler TV) – 6:0 Siege
•    2. Leon Bohan Guo (GW Harburg) – 5:1 Siege
•    3. Ben Krieglsteiner (TSV Bremervörde) – 4:2 Siege

Jungen 13:

•    1. Moritz Bösch (TSV Bremervörde) – 6:0 Siege
•    2. Erik von der Pütten (STV Wilhelmshaven) – 5:1 Siege
•    3. Enno Jacobs (TuS Ocholt) – 4:2 Siege, BHZ 22
•    4. Cord Hinrichs (STV Barßel) – 4:2 Siege, BHZ 20

Jungen 14:

•    1. Eduard Gabriel Mihai (BV Essen) – 6:0 Siege
•    2. Lewin Klat (BV Essen) – 5:1 Siege
•    3. Max Schumann (Süderneulander SV) – 4:2 Siege, BHZ 25
•    4. Felix Gravekarstens (Hundsmühler TV) – 4:2 Siege, BHZ 22

Jungen 15:

•    1. Fabio Fröhling (SV GG Roffhausen) – 6:0 Siege
•    2. Maximilian Vondrasek (SG Findorff) – 5:1 Siege
•    3. Felix Kieselhorst (MTV Jever) – 4:2 Siege, BHZ 24
•    4. Anes Schwinge (TuS Bloherfelde) – 4:2 Siege, BHZ 21

Jungen 17:

•    1. Lewin Klat (BV Essen) – 7:0 Siege
•    2. Maro Schröder (FC Rastede) – 6:1 Siege
•    3. Keno Alberts (TuS Spohle) – 5:2 Siege
•    4. Luan Prayoda (FC Rastede) – 4:3 Siege

Jungen 19:
•    1. Dominic Paasch (MTV Jever) – 6:0 Siege
•    2. Julian Rüdebusch (Hundsmühler TV) – 5:1 Siege
•    3. Eduard Gabriel Mihai (BV Essen) – 4:2 Siege, BHZ 24
•    4. Jakob Wolf (TSG Hatten-Sandkrug) – 4:2 Siege, BHZ 20

Junioren U22 (16–22 Jahre):

•    1. Joost Klinke (SV BW Emden-Borssum) – 6:0 Siege
•    2. Dominic Paasch (MTV Jever) – 5:1 Siege, BHZ 21
•    3. Sophie Frank (TuS Ekern) – 5:1 Siege, BHZ 20
•    4. Hendrik Hicken (MTV Jever) – 4:2 Siege

Mädchen 11:

•    1. Ronja Gloystein (Elsflether TB) – 4:0 Siege
•    2. Malin Evers (TuS Bloherfelde) – 3:1 Siege
•    3. Lara Emilia Schuberth (MTV Jever) – 2:2 Siege

Mädchen 13:

Dreifachgleichstand mit 6:1 Siegen – Entscheidung durch Ball- und Satzverhältnis:

•    1. Hannah Switala (TuS Ekern) – 6:1 Siege, BHZ 22, fBHZ 174, Sätze 18:3, Ballverhältnis 216:115
•    2. Lucie Keller (TuS Ekern) – 6:1 Siege, BHZ 22, fBHZ 174, Sätze 18:3, Ballverhältnis 213:127
•    3. Charlotte Schumacher – 6:1 Siege, BHZ/fBHZ gleich, jedoch 18:4 Sätze

Mädchen 15:

•    1. Nathalie Wurm (MTV Jever) – 5:1 Siege, BHZ 20
•    2. Josefina Nußbicker (TuS Ekern) – 5:1 Siege, BHZ 18
•    3. Lea Rachuba (TuS Bloherfelde) – 4:2 Siege, BHZ 21
•    4. Lucie Keller (TuS Ekern) – 4:2 Siege, BHZ 19

Mädchen 19:

•    1. Lea Rachuba (TuS Bloherfelde) – 4:0 Siege
•    2. Meira van der Slyk (TuS Ekern) – 3:1 Siege
•    3. Josefina Nußbicker (TuS Ekern) – 2:2 Siege

 

Alle Ergebnisse und Platzierungen können hier eingesehen werden.

Gesamterwertung der 3. Turniere können hier eingesehen werden.

Weitere Bilder von der Gesamtwertung hier

Weitere Bilder von der Tageswertung in Westerstede hier

Weitere Bilder - Impressionen folgend noch

Zurück

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern