Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung wurde wieder von einer großen Anzahl von Mitgliedern besucht, so dass Fachvorstand Tobias Masemann rund 30 Mitglieder begrüßen durfte, unter ihnen wie eigentlich jedes Jahr Stefan König als Vorsitzender des Gesamtvereins des MTV Jever, der es sich auch nicht nehmen ließ in seinem Grußwort erneut die erfolgreiche Arbeit der Tischtennis-Abteilung zu loben.
Wieder ist ein Jahr rum und wieder konnte anlässlich der Abteilungsversammlung eine Erfolgsbilanz für die TT-Abteilung des MTV Jever gezogen werden, natürlich auch wieder verbunden mit einem Ausblick auf die kommende Saison!
Der Saisonbericht zeigte schnell, dass auch die auf das Ende zugehende Saison 2024/25 nicht nur erneut außergewöhnlich erfolgreich war mit vielen schon fast „normalen“ Meisterschaften in den unterschiedlichsten Spielklassen, sondern auch außergewöhnlich arbeitsreich.
Dieses Mal waren die Meistermannschaften die 1. Jungen 13 (Bjarne Begert, Ihno Sußner, Lasse Masemann, Valentin Jaros, Lasse Begert und Friedrich Fries) sowie die 3. Jungen 15 in fast identischer Aufstellung (Bjarne Begert, Ihno Sußner, Lasse Masemann, Valentin Jaros, Lasse Begert und Felix Kieselhorst) jeweils in der Kreisliga, wobei die Meisterschaft in der kreisübergreifenden Jungen 13-Kreisliga hart umkämpft war, während die Meisterschaft bei den Jungen 15 souverän und zu 0 geholt wurde. In nichts nach stand ihnen erneut die 2. Jungen 19 (in der Stammbesetzung mit Carlo Krause, Matteo Dauen, Pascal Wurm, Lars Rosenboom, Friedrich Fries und Nathalie Wurm), die auch zu 0 durchgingen, aber leider die Play-Offs (Bezirksmannschaftsmeisterschaft) nicht gewinnen konnten und dort Vizemeister wurden.
Im Erwachsenenbereich gab es zu diesen drei Meisterschaften noch weitere zwei Meisterschaften zu bejubeln, nämlich durch die 1. Herren in der Oberliga (Thierry Miller, Bennet Robben, Adrien Coton, Rimas Lesiv, Agnius Kacerauskas, Hendrik Hicken, Janek Hinrichs und Christian Hinrichs), die damit den Aufstieg in die Regionalliga schafften sowie durch die 3. Herren in der Bezirksliga (in der Stammaufstellung mit Janto Rohlfs, Henrik Fries, Henning Matuttis, Andreas Fries, Wilhelm Rieken und Tobias Masemann), die in die Bezirksoberliga aufsteigen.
Über die Relegation schafften zudem noch die 2. Damen,2. Herren und 5. Herren den Aufstieg in die Bezirksoberliga, Verbandsliga und 1. Bezirksklasse.
Hinzu kommen bei inzwischen 25 spielenden Mannschaften (nach wie vor die meisten in ganz Niedersachsen!) noch zahlreiche vordere Platzierungen mit u.a. sieben (!) Vizemeisterschaften, z.B. auch durch die Verbandsliga-Seniorenmannschaft50.
Im Prinzip haben alle Mannschaften ihre Saisonziele erreicht, denn die 4. und 6. Herren schafften relativ sicher den angestrebten Klassenerhalt und auch die 7. und 8. Herren können mit ihren dritten Plätzen sehr zufrieden sein, nur der Abstieg der 1. Damen stellt einen Wermutstropfen dar, der in der nächsten Saison hoffentlich wieder geradegebogen wird. ;-)
Im Mannschaftsspielbetrieb sind sicherlich noch erwähnenswert erneut drei Bezirkspokalsiege durch die Jungen15, Jungen19 und 3. Herren sowie ein Vize-Bezirkspokalsieg durch die Mädchen 15. Die 3. Herren gewann dann auch noch den Landespokal in Wolfsburg und nahm am Wochenende an den Deutschen Pokalmeisterschaften im Odenwald in Hessen teil.
Mit Pascal Wurm, Matteo Dauen und Henrik Fries wurden die gleichen drei Akteure mit einem MTV Jever-Handtuch geehrt wie im Vorjahr, denn sie gewannen wieder die „Vielspieler-Wertung“. So absolvierten sie sagenhafte 45, 43 bzw. 36 Punktspiele in der zurückliegenden Saison (Vorsaison Henrik 58, Matteo 45 und Pascal 41) und brachten sich auch ansonsten hervorragend in die TT-Abteilung ein! Bei den Erwachsenen hatten übrigens Janto mit 29 Spielen und Tobi mit 26 Spielen die Nase vorn.
Der Dank gilt erneut allen Mitstreitern, hier sind zu nennen die Mannschaftsführer unserer sensationellen vierzehn Jugendmannschaften, aber auch der Erwachsenenmannschaften, die Trainer und Betreuer und jede andere Hilfe!
Unsere Kids und Jugendlichen haben nicht nur bei Kreis- und Bezirksveranstaltungen fast schon unzählige Titel und Medaillen gewonnen, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können, auch bei Landesveranstaltungen waren wir wieder auf dem Treppchen. Bei der Jugend 13 wurde Moritz Jordan Dritter bei den Landesmeisterschaften. Bei den Herren wurde Bennet Robben Vize-Landesmeister. Dazu qualifizierten sich Janek und Christian Hinrichs über die Landesmeisterschaften der Leistungsklassen für die Deutschen Meisterschaften an Pfingsten in Erfurt!
Auch ansonsten gab es wieder unzählige Veranstaltungen, die im abgelaufenen Sportjahr mit Erfolg ausgerichtet wurden, beispielhaft seien hier nur das Fun-Eltern-Kind-Turnier, Schulentscheide, Orts- und Kreisentscheid der traditionellen Mini-Meisterschaften, Vereinsmeisterschaften, Jugendkreisrangliste, Mini-WM-Turnier, TTVN-Race-Turniere, das TT-Sportabzeichen und der Jade-Weser-Port-Grand-Prix genannt. Aber auch zahlreiche „außersportliche“ Aktivitäten standen im Mittelpunkt wie die Weihnachtsfeier für die Jugendlichen und Erwachsenen auch wieder eine Boßel- und Grünkohltour, die erneut mit viel Erfolg und Spaß durchgeführt wurden. Und in diesem Jahr soll tatsächlich das legendäre Mitternachtsturnier "Jever-Open" am 03.10.2025 unter der Federführung von Patrick Smit wieder stattfinden und durchgeführt werden. Also den Termin unbedingt vormerken!
Diese beeindruckende Anzahl von Veranstaltungen war erneut nur möglich durch die Unterstützung vieler Helfer und Helferinnen, denen großer Dank vom Fachvorstand Tobias Masemann ausgesprochen wurde, verbunden mit dem Appell, auch zukünftig dabei zu sein, denn nur so können die vielfältigen Ziele in „der etwas anderen Tischtennis-Abteilung“ verwirklich werden! Den zahlreichen Sponsoren und Spendern oder sonstigen Gönnern wurde durch Michael Rudolph ganz herzlich gedankt. Dem konnte sich Tobias Masemann nur anschließen, der zudem weiterhin von einer sehr gesunden Kassenlage berichten konnte.
Vor der wieder stattfindenden Besprechung der Mannschaftsaufstellungen im Erwachsenenbereich dankte der Vorstand den Spielern und Spielerinnen, die den Verein wechseln, für ihr Engagement in der zurückliegenden Zeit und wünschte viel Erfolg bei zukünftigen sportlichen Herausforderungen; dies sind: Adrien Coton (Frankreich), Agnius Kacerauskas (Ziel unbekannt), Marco Vester (TTC DJK Hennef) und Christian Hinrichs (TV Friedeburg).
Ganz herzlich begrüßt in der „MTV-Familie“ wurden zahlreiche Neuzugänge, nämlich deren neun: Hannah Detert (TTC Berlin-Neukölln), Nicolas Burgos (SV Union Velbert), Adrian Dugiel (TSV Schwarzenbek), Dominykas Samuolis (TuS Makkabi Frankfurt), Henrik Vendelbo (Dänemark), Milad Abedinian (Turnerschaft Innsbruck), Daan Sanders (TTV Herkules), Moritz Jordan (TTC Norden, für die Herren) und Enno Busch (SV Wittmund).
Wichtig ist dabei auch immer ein Blick auf die Mitgliederzahl, die liegt derzeit bei ca. 230 und so hoch wie lange nicht mehr. Dabei sind viele unserer Mitglieder 18 Jahre oder jünger! Wir stehen allerdings weiterhin und immer noch vor der großen Herausforderung, wollen wir diese Zahlen halten bzw. noch steigern, ein regelmäßiges, verlässliches und zusätzlich noch abwechslungsreiches Trainingsangebot anzubieten, so dass wir weitere Trainer/-innen und Betreuer/-innen benötigen, so dass sowohl intern als auch extern der Aufruf erfolgt, wenn sich jemand in das Trainings- und Mannschaftsgeschehen beim MTV einbringen möchte, sich zu melden! Zur Wahrheit gehört auch: Keine Betreuer und keine Mannschaftsführer, dann gibt es auch keine Mannschaft! Dann wird dieses Team nicht gemeldet.
Hier sind auch die Jugendlichen gefordert sich bei Veranstaltungen, etc. mehr einzubringen, denn wie oft muss man diese immer und immer wieder fragen bis man überhaupt eine Antwort bekommt. Vieles scheint für selbstverständlich genommen zu werden. Aber gerade in einem Verein geht es um ein aktives Miteinander und sich einbringen, also auch selbst aktiv mitzugestalten. Somit sind wir alle aufgerufen, dass wir alle gemeinsam den sportlichen Alltag mit Leben erfüllen.
Wir haben gutes Tisch-Material, bitte macht es Janto Rohlfs, Peter Faßhauer und Andreas Fries als Materialwarte leicht, indem Ihr Tische, Netze und Umrandungen und das sonstige Material pfleglich behandelt.
Natürlich haben wir weiterhin Ziele, Träume und Visionen, deshalb brauchen wir Helfer, Helfer und nochmals Helfer! Wir können noch so viele Ideen mehr umsetzen, aber wir sind Ehrenamtler und können nicht alles alleine bewerkstelligen, somit sprecht mich an, wenn Ihr auch Interesse verspürt, uns zu unterstützen, es muss nicht immer ein „förmliches“ Vorstandsamt sein, um an den Sitzungen teilzunehmen, wichtiger ist vielmehr das Engagement und das „Feuer“, das Ihr vielleicht in Euch verspürt... ???? Wie Ihr seht, waren wir in diesem Jahr wieder unglaublich erfolgreich und haben weiter Großes vor –werdet ein Teil des MTV-Team „Friesenpower“!
In diesem Zusammenhang der Appell an die Teams: Schreibt etwas über das Geschehen bei Euch und über die Spiele Eurer Teams, damit z.B. auch die Homepage und soziale Medien wie Facebook und Instagram mit Leben erfüllt werden!
Um dies alles zu ermöglichen, waren daher auch die Wahlen nach nunmehr 2 Jahren des jetzigen Vorstandes im Amt wichtig, denn ohne Vorstand keine Abteilung. Alle noch amtierenden Vorstandsmitglieder (seit der letzten Wahl vor 2 Jahren waren bereits Mitglieder ausgeschieden, zuletzt Fabian Pfaffe auf eigenen Wunsch, siehe gesonderte Verabschiedung und Ehrung am 28.03.) sind weiterhin dabei und wurden wiedergewählt. Für den Jugendbereich wurde kein eigener, neuer Fachvorstand (zuletzt gewählt waren Michel Bucher und Fabian Pfaffe) gewählt, sondern ein Jugendausschuss bestimmt, der sich aus den Trainern und Betreuern ergibt und sich Anlass bezogen zusammensetzt, austauscht und für den Jugendbereich Themen bespricht und organisiert. Dieser Jugendausschuss kann jederzeit auch formlos zusammentreten und auch mit weiteren an einer Mitwirkung Interessierten ergänzt werden.
Insofern, siehe oben, würden wir uns über noch mehr Interessierte und „TT-Verrückte“ freuen, die sich zum Wohle des MTV um die Abteilung mit Akribie kümmern würden…
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Fachvorstand: Tobias Masemann
Fachvorstand Damen: Claudia Redenius
Fachvorstand Finanzen: Tobias Masemann
Jugendausschuss (derzeit, siehe Erläuterung oben): Matteo Dauen, Maxi di Lella, Hendrik Hicken, Janek Hinrichs, Janto Rohlfs, Lutz de la Sauce, Patrick Smit, Pascal Wurm
Fachvorstand Sponsoring u. Marketing (u.a. 1. Herren): Michael Rudolph
Nach einigen Diskussionen und Gesprächen über die (ewig jungen) Probleme von Mannschaftsführern, „ihre“ Teams zu den Spielen vollzählig an die Tische zu bekommen, waren sich Alle einig: Wir sind gefordert, es den ehrenamtlich Tätigen so einfach wie möglich zu machen, denn so ist es nicht verwunderlich, wenn es zunehmend schwieriger wird, z.B. Mannschaftsführer zu gewinnen -aber seien wir uns gewiss: Ohne diese „Verrückten“ kann eine derartige Abteilung nicht existieren!!! Jede und Jeder ist also gefordert sich einzubringen und auch über den „Tellerrand“ ihrer oder seiner eigenen Mannschaft zu schauen. Wir sind EINE Abteilung und unterstützen uns gegenseitig über Mannschaftsgrenzen hinweg!